Deutsche Meisterschaften 2025 in Frankfurt und München 

 

Wir sind mit voller Begeisterung dabei!

 

Im August ist es soweit: Unsere jungen Schützen und Schützinnen treten bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler an – eine spannende Zeit voller Nervenkitzel, harter Arbeit und großartiger Momente, auf die wir alle stolz sein können.

 

Tom Klemann – Unser Mutiger in Frankfurt

Tom Klemann wird die Reise nach Frankfurt antreten, um dort mit dem Lichtgewehr und der Lichtpistole freihand an den Start zu gehen. Er hat sich in einem riesigen Starterfeld von über 500 Teilnehmern qualifiziert – eine echte Herausforderung, auf die er sich intensiv vorbereitet. Für Tom ist das eine große Chance, sein Können unter Beweis zu stellen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Sein Bruder, Tim Klemann, ist eine große Unterstützung für ihn. Seit zwei Jahren gehört Tim zum Landeskader des NWDSB und bringt eine Menge Erfahrung mit, die er gerne an Tom weitergibt. Tim hat bereits bei den Deutschen Meisterschaften in München mit der Pistole mitgemacht und kennt die Nervosität und den Druck, der bei solchen Events auf einem lastet. Leider hat es für ihn in diesem Jahr nicht ganz für die Qualifikation gereicht, aber er ist trotzdem immer an Toms Seite, motiviert und bereit, ihn bestmöglich zu unterstützen.

 

Julian Wiencke – Unser Nachwuchstalent in München

Julian Wiencke darf in München mit der Luftpistole freihand in der Schülerklasse antreten. Anfangs hat er seine ersten Schritte im Schießsport mit dem Lichtgewehr gemacht, doch schon bald hat er seine Leidenschaft für die Luftpistole entdeckt. Julian ist ein echtes Beispiel dafür, wie schnell man sich entwickeln kann, wenn man mit Herzblut bei der Sache ist. Seine Motivation ist groß, und er trainiert fleißig, um bei den Meisterschaften sein Bestes zu geben.

 

Nele Zander – Unser Shooting-Star in München

Auch Nele Zander hat sich für die Meisterschaften in München qualifiziert. Sie wird mit dem Luftgewehr antreten und ist voller Vorfreude auf das große Event. Nele wird von ihrer Schwester Annike inspiriert, die ihr immer wieder Mut macht und sie bei den gemeinsamen Trainings pusht. Die beiden sind ein echtes Dream-Team, das sich gegenseitig zu Bestleistungen motiviert.

 

Annike Zander & Cilina Schwiemann – Unser Bezirksoberliga-Team

Annike gehört zusammen mit ihrer Freundin Cilina zur Bezirksoberliga-Mannschaft des SSV Wingst. Die beiden sind nicht nur tolle Freundinnen, sondern auch echte Kämpferinnen auf dem Schießstand. Mit ihren Ergebnissen stehen sie den „alten Hasen“ in nichts nach und zeigen, dass auch junge Talente auf hohem Niveau mitmischen können.

 

Unsere Jungschützen – Eine starke Gemeinschaft voller Spaß und Ehrgeiz

Unsere gesamte Jungschützenabteilung ist eine großartige Truppe, die mit viel Freude, Teamgeist und gesundem Ehrgeiz auf hohem Niveau performt. Es ist schön zu sehen, wie alle zusammenhalten, sich gegenseitig motivieren und gemeinsam wachsen.

 

Wir sind unglaublich stolz auf unsere Nachwuchstalente und drücken ihnen von Herzen die Daumen für die Meisterschaften! Egal, wie die Ergebnisse ausfallen – für uns sind sie schon jetzt alle Sieger, weil sie den Mut haben, sich solchen Herausforderungen zu stellen und ihre Leidenschaft zu leben.

 

Lasst uns gemeinsam auf eine spannende und erfolgreiche Meisterschaft hoffen!



NEZ 08.04.2025
NEZ 08.04.2025

Winterrunde 2024/25

Download
Einzel
Winterunde E freihand & aufgelegt 2024_2
Adobe Acrobat Dokument 16.4 KB
Download
Mannschaft
Winterunde M freihand 2024_25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 13.2 KB


50jahre Jugend SV Lüdingworth

Anlässlich des 50jährigen Jubiläum der Jungschützenabteilung des Schützenvereins Lüdingworth waren wir mir einer Abordnung zum Pokalschießen gereist. Ein angenehmer Spätnachmittag fand seinen Abschluss mit dem 3. Platz beim Vergleichsschießen. Zu diesem Erfolg trugen bei; Rike Bußmann, Tim und Tom Klemann. Bester Einzelschützen wurde Max Bußmann.


Bezirksjugendtag 2024

Die Wahlen zum Bezirksjugendvorstand und das Abschlussschießen standen im Mittelpunkt des Bezirksjugendtages, das der Schützenkreis Bremervörde und der Schützenverein Nieder Ochtenhausen ausrichteten.  Zu den rund 60 Gästen zählten Bezirkspräsident Thomas Brunken, NWDSB-Präsident Frank Pingel mit dem Landesjugendleiter Kevin Vallo und Bezirksjugendehrensportleiter Heino Gieschen. 

                     

In seinem Jahresbericht zeigte sich Bezirksjugendsportleiter Lars Busch sichtlich zufrieden mit den Erfolgen seiner Schützlinge. Er streifte den Bezirkspokal und die Bezirksmeisterschaften. Auf Landesebene  kam der Bezirk bei 190 Starts auf 20 Gold-, 16 Silber- und elf Bronzemedaillen. 

Beim Norddeutschland Cup (Lichtschießen), bei dem die Elite aus 14 Landesverbänden startete,  sicherte man sich mit einem ersten und einem dritten Platz weitere Erfolge. Tom Klemann (SSV Wingst) holte Silber und Bronze. 

                                                  

Abschließend berichtete Lars Busch, dass der Bezirk derzeit im Landeskader mit immerhin sechs Jugendlichen im Gewehr- und acht im Pistolenbereich vertreten ist. Hier sind vom SSV Wingst, Leonie Schwiemann und Tim Klemann dabei.                                                                                                                                                        

Einige Änderungen brachten die anstehenden Wahlen des Bezirksjugendvorstandes. Ihm gehören neu Jule Sommerfeld (SSV Wingst) als Jugendsprecherin und Hugo Kock (SGes Selsingen) als deren Stellvertreter an. Das Amt für besondere Aufgaben übernahm Hanna Busch (SV Nieder Ochtenhausen). Heino Schiefelbein (Bezirkspressereferent)

 

Beim Vergleichsschießen der Schützenkreise auf Bezirksebene haben viele der Wingster Jungschützen zum 2. Platz beigetragen. Mit 22 Punkten mussten sich der SK Neuhaus-Lamstedt hinter dem SK .Bremervörde mit 24 Punkten einordnen.

 

Hier geht zu den Ergebnissen und weiteren Informationen

Die neu formierte Bezirksjugendleitung mit dem Bezirksjugendvorstand: Die stellvertretende Jugendsprecherin Anna Gensky (von links), Jugendsprecherin Jule Sommerfeld, stellvertretende Bezirksjugendsportleiterin Anja Wundrach, Bezirksjugendsportleiter Lars Busch, Amt für besondere Aufgaben-Hana Busch und stellvertretender Bezirksjugendsportleiter Sascha Denz. Es fehlt der stellvertretende Jugendsprecher Hugo Kock. Foto: SK Bremervörde


Deutsche Meisterschaft 2024

Tim Klemann mit der Luftpistole am Start

Unser Pistolero, Tim Klemann hat sich zur Deutschen Meisterschaft 2024 qualifiziert. 

Am Freitag, gleich nach Schulschluss ging die Reise mit dem Wohnmobil Richtung München. So konnte noch eine Trainingseinheit auf der Olympia-Schießanlage Hochbrück absolviert werden. Knapp 6.000 Teilnehmern messen sich in den unterschiedlichen Schießdisziplinen, damit gehört diese Veranstaltung zu den größten nationalen Breitensport-Events des Jahres. 

 

Die Aufregung, hier an der DM teilzunehmen, ging auch an Tim nicht vorbei. Die erste Serie schoss er 77 Ringe. Bei der zweite Serie lief besser, 86 Ringe. Mit einem Gesamtergebnis von 163 Ringen wurde der 63. Platz erreicht.


Norddeutschland-Cup 2024

die inoffizielle "Deutsche Meisterschaft" im Lichtschießen

Tom Klemann mit Lichtgewehr und -Pistole dabei

13 im DSB vertretene Landesverbände entsandten ihre besten Lichtpunkt-Kid´s zum Norddeutschland-Cup. Über 180 Starter bis zwölf Jahre alte Teilnehmer. Unter ihnen Tom Klemann. Im Jahr davor war der Wettbewerb in Furth im Wald und Tom konnte gemeinsam mit seinem Bruder Tim erst Plätze belegen.

 

Dieses Jahr gehen die Geschwister getrennte Wege ;)  Tim startet mit der LP bei der DM in München. Dafür hat Tom fast eine Heimspiel beim NWDSB in Bassum und konnte auch hier mit spitzen Plätzen aufwarten.

 

2. Platz im Lichtgewehr Auflage 

9. Platz mit der Lichtpistole Freihand

3. Platz mit der Lichtpistole Auflage

 

Mit der Mannschaft konnte mit dem Lichtgewehr Auflage der 1. Platz errungen werden und mit der Lichtpistole Auflage der 5. Platz. Zu den Ergebnissen geht es hier


Landesverbandsmeisterschaft

Tolle Ergebnisse unserer Jugend


NEZ vom 13. Juni 2024
NEZ vom 13. Juni 2024

Neue Sweatjacke für die Jugendabteilung

Dank der großzügigen Unterstützungen der Firma Klemann GbR können jetzt alle Mitglieder unserer Jugendabteilung künftig mit einheitliche Sweatjacken zu den Wettbewerben fahren. Mit einem kleinen Präsent bedankten sich die Jugendlichen bei Leonie und Udo Klemann für die Unterstützung. Zum Fototermin konnten leider nicht alle Jungschützen erscheinen, da sie bereits mit ihren neuen Jacken zu einem Pokalwettkampf unterwegs waren.


Bezirksjugendpokal gewonnen

SSV-Trio mit einem überragenden Ergebniss

Bei den Finals des Bezirks Elbe-Weser-Mündung vertraten die Juniorinnen Cilina Schwiemann und Annike Zander, sowie in der Schülerklasse Leonie Schwiemann die Farben des Schützenkreises Neuhaus-Lamstedt.

Das Trio überzeugte mit einem hervorragendem Ergebnis von 890 Ringen. Ein deutlicher Vorsprung vor dem SV Spreckens (858) und dem SV Gyhum (703) 

Bezirksjugendleiter Lars Busch (v.r.) überreicht den Bezirksjugendpokal an Cilina Schwiemann und Annike Zander ( aus dem Foto fehlt Leonie Schwiemann) [Foto Dankers]
Bezirksjugendleiter Lars Busch (v.r.) überreicht den Bezirksjugendpokal an Cilina Schwiemann und Annike Zander ( aus dem Foto fehlt Leonie Schwiemann) [Foto Dankers]

Sieger Lichtpunktpokal 2024                      Schützenkreis Neuhaus-Lamstedt

Am 10. März 2024 fand in Hemmoor das Lichtpunkt-Pokalschießen des Schützenkreises

Neuhaus-Lamstedt statt.

 

Unser "Erfolgstrio" Tim Klemann, Tom Klemann und Julian Wienke konnte den  Pokal erringen. Mit viel Spaß und Ehrgeiz gingen die jungen Sportler in den Wettkampf.

 

Zur Siegerehrung gesellte sich Kreispräsident Carsten Sentker und ließ es sich nicht nehmen den Siegerpokal persönlich zu überreichen. Für die einzelnen Teilnehmer gab es Anstecknadeln und ein reichhaltiges "Pizzabuffet".

 

Danke an die SSG Hemmoor für die gute Organisation. 

Download
Ergebnisse Lichtpunktpokal 2024
Auswertung Lichtpunktpokal 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 82.2 KB
Pokalsieger Tim, Tom, Julian und Carsten Senkter (Kreispräsident)
Pokalsieger Tim, Tom, Julian und Carsten Senkter (Kreispräsident)

Schüler-Wingster-Pokalschießen 2023

Ein neues Lichtpunktgewehr übergab der der Bürgermeister Patrick Pawlowski der Wingster Schützenjugend.
Ein neues Lichtpunktgewehr übergab der der Bürgermeister Patrick Pawlowski der Wingster Schützenjugend.

Norddeutschland-Cup 2023

Am Samstag, den 05.08.2023, fand in Furth im Wald der Norddeutschland-Cup 2023 statt. In diesem Jahr wurde er vom Oberpfälzer Schützenverband ausgerichtet. Insgesamt nahmen 220 Nachwuchsschützen aus 7 Verbänden an dem Wettkampf teil.

 

In diesem Jahr gingen auch zwei von unseren Schützen mit an den Start: Die Brüder Tim und Tom Klemann. Die 38 Schützen des NWDSB erzielten insgesamt fünf Gold-, drei Silber- und vier Bronzemedaillen in der Einzelwertung. In den Mannschaftswertungen konnten zwei Gold-, eine Silber- und drei Bronzemedaillen verzeichnen. 

 

Tim und Tom trugen zu diesem Erfolg bei:

Im Wettkampf Lichtpistole Auflage Schülerklasse 1, bei den männlichen Startern kämpfte sich Tom Klemann (153,6 Ringe) an die Spitze - Gold.

In der Einzelwertung mit der Lichtpistolen Freihand Wettbewerb, Schülerklasse 2, sicherte sich Tim Klemann (148,7 Ringe) eine Silbermedaille. 

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb findet ihr hier.

 

Allen Nachwuchstalenten gratuliert der SSV Wingst zu den großartigen Ergebnissen. 

 


Ferienspaßaktion

Am 15. Juni startete der SSV Wingst um 14.30 Uhr seine Ferienspaßaktion 2023 unter dem Motto "Zielen, treffen, Spaß haben".


Über 20 Kinder waren angemeldet um sich über die unterschiedlichen Möglichkeiten im Schießsport zu informieren. Einzelne Stationen konnten in Kleingruppen ausprobiert werden. Jeder Teilnehmer hatte einen Laufzettel erhalten, auf dem dann die einzelnen Ergebnisse festgehalten werden konnten.


Zur Auswahl standen Blasrohr, Vogelstechen, Bogen und Biathlon schießen, verschiedene Wurf Spiele sowie Dart Scheibe. Auf dem Luftgewehrstand galt es mehrere Lichtpunktgewehre und Lichtpunktpistolen in unterschiedlichen Disziplinen auszuprobieren.

 

Fleißige Helfer unterstützten Kinder mit Rat und Tat. Es wurde erklärt worauf die Nachwuchsschützen achten sollten um das Ziel perfekt zu treffen. Bei bestem Wetter wurde die Ferienspaßaktion gegen 17.30 Uhr mit einem leckeren Eis für jeden beendet.

 

Unser Dank gilt allen Helfern, die den Ferienkindern einen schönen Tag zu ermöglichten.


Silber

Livia Skaritsch und Präsident (SV Westerhamm) Mario Glyschewski
Livia Skaritsch und Präsident (SV Westerhamm) Mario Glyschewski

Bei der NWDSB Landesverbandsmeisterschaft 2023 konnte unsere Lichtpunktschützin, Livia Skaritsch, die Silbermedaille im Auflageschießen in ihrer Altersklasse erringen.

Da Livia bei der Preisverleihung im Landesleistungszentrum nicht mehr anwesend war. Wurde die Übergabe beim Schützenfest vom SV Westerhamm von dessen Präsidenten Mario Glyschewski vor der Kinderkönigsproklamation nachgeholt.

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin Gut Schuß

 


11 Kreismeistertitel konnten von unserer Jugendabteilung errungen werden
11 Kreismeistertitel konnten von unserer Jugendabteilung errungen werden

Ergebnisse 2023

Kreis-, Bezirks, und Landesmeisterschaften


Jugendausflug

Der Bus war Startklar - alle an Bord? Und los ging es Richtung Heidepark, Soltau.

 

Anlässlich unseres 50jähren Bestehen wurde von unserer Sportleiterin Yvonne und Jugendbetreuerin Johanna die Fahrt organisiert.

 

Bei durchwachsenen Wetter wurden mit viel Spaß die Attraktionen im Heidepark besucht.

 

Durch die Witterung waren die Fahrgeschäfte ohne Wartezeit zu benutzen - sodass vieles mehrfach durchlaufen wurde. 

 

Zum Abschluss gab auf der Rückfahrt noch eine Abstecher in ein bekannten amerikanisches Restaurant ;) 


Lichtpunkt Winterrunde 2022 - 23

Schützenverband Altkreis Neuhaus/Oste

Download
Einzelwertung Lichtpunkt
Einzelwertung Ergebnisliste LiPu 2022-23
Adobe Acrobat Dokument 21.6 KB
Download
Mannschaftwertung Lichtpunkt
Ergebnisliste LiPu Mannschaftswertung 20
Adobe Acrobat Dokument 16.5 KB


Mixtraining LiPu vs. LG/LP   ...  Groß unterstützt Klein


Impressionen von der Landesverbandsmeisterschaft der Schüler 2022

Ergebnisse hier


Ansprechpartner


SV Grift

Balkseestr. 40

Ansprechpartner:

Hartmut Jungclaus

   0173 9557544

Lars Michaelis

   0175 1619571

Lars Drossner

   0172 4690951

Nele Drossner

   0151 54023570

 

sv-grift.de


SV Dobrock

Schützenstr. 4a

 

Ansprechpartner:

Yvonne von Thaden

   0170 9939178

Hartmut Hinsch

   04772 800450

Brigitte Steffens

   04778 7156

 

sv-dobrock.de


SV Westerhamm

Westerhamm 59

Ansprechpartner:

Swen Schwiemann

   0175 5612998

Jule Sommerfeld

   0151 20590517

Thomas Offermann

   0175 4101075

 

E-Mail: info@sv-westerhamm.de

sv-westerhamm.de


SV Zollbaum

Zollbaum 20

 

Ansprechpartner

Kai Gründel

   01520 9920075

Jelka Reyelt

   01520 2143595

Kira Dick

   0173 9387227

Leonie thom Suden

    0157 3645311

 

www.sv-zollbaum.de 


SV Weißenmoor

Weißenmoor 12

 Ansprechpartner:

Jörn und Petra Zander

   0171 7448247


SSV Wingst

Westerhamm 59

Ansprechpartner:

 

 Yvonne von Thaden

   0170 9939178

Thomas Offermann

   0175 4101075

 

E-Mail: ssv-wingst@web.de 




Unser Nachwuchs-"Pistolero" Tim Klemann ist in der Schülerklasse mit der LP Standart Bezirksmeister und Vize im Schnelleuer.
Unser Nachwuchs-"Pistolero" Tim Klemann ist in der Schülerklasse mit der LP Standart Bezirksmeister und Vize im Schnelleuer.