Auf Einladung des Sportschützenvereins Wingst trafen sich die fünf Wingster Schützenvereine zum traditionellen Pokalschießen, diesmal auf der Schießanlage des SV Dobrock. Gleichzeitig ermittelten Majestäten der Wingster Schützenvereine ihr neues Kaiserpaar.
Seit 1951 treffen sich die Schützenvereine rund um die Wingst. Zunächst trafen sich nur die Herren zum Wettkampf, doch seit 1971 beteiligen sich auch die Jungschützen und seit 1972 die Schützendamen. Seit drei Jahren wird der Wettkampf auch für die Jüngsten ausgerichtet. Bereits am Vormittag trafen sich die Kids mit dem Lichtgewehr und die Schüler mit dem Luftgewehr. Je Altersklasse ging es um die begehrten Pokale; die drei besten Teilnehmer erhielten Medaillen.
Die Siegerehrung der Nachwuchsschützen erfolgte vor dem Wettbewerb der „alten Hasen“: Im Lichtgewehr gewann der SV Westerhamm vor dem SV Grift; im Luftgewehr siegte der SV Westerhamm vor dem SV Dobrock. Einzelplatzierungen: Lichtgewehr – 1. Romy Haack, 2. Noah Siegel, 3. Lukas Fastert; Luftgewehr – 1. Rike Busmann, 2. Sarah Hinsch, 3. Melanie Neumeier.
Eine besondere Überraschung gab es für Tim und Tom Klemann: Tom erhielt eine Urkunde des Landkreises und Kreissportbunds Cuxhaven für den 1. Platz mit der Lichtpistole und den 2. Platz mit dem Lichtgewehr bei den Landesmeisterschaften; Tim erhielt den 2. Platz mit der Luftpistole. Diese wurden nachgereicht, weil beide am Ehrungstag „Küstensterne des Sports“ nicht anwesend waren.
Nach diesem Höhepunkt eröffneten die Schützen des SV Zollbaum und die Jungschützen des SV Grift als Pokalverteidiger den KK-Wettbewerb. Damen traten mit dem Luftgewehr an. Die Schützinnen des SV Westerhamm wollten ihren Vorjahreserfolg wiederholen.
Die Zollbaumer Herren konnten den Vorjahreserfolg nicht anknüpfen. Sieger wurde der SV Dobrock mit 371 Ringen. Bei den Damen holte sich der SV Zollbaum den Sieg mit 393 Ringen vor dem SV Grift. Die Grifter Jungschützen hatten diesmal das Nachsehen: Sie gewannen im letzten Jahr den Pokal; in diesem Jahr gewann die Jugend vom SV Dobrock den Pokal mit einem Ring Vorsprung vor dem SV Zollbaum (291 Ringe).
Nach einem fairen und harmonischen Nachmittag wurde zum Abschluss die Proklamation der neuen Wingster Kaiserpaare vorgenommen. Der Stellvertretender Bürgermeister Jan Kohrs nahm die Ehrung vor. Die Wingster Kaiserpaare bilden Anette Albrecht vom SV Westerhamm und Jendrik Gerdts vom SV Weißenmoor. Bei den Jungschützen errangen Isabel Meyn vom SV Westerhamm und Steffen Hinsch vom SV Dobrock den Titel.
Im nächsten Jahr wird der Wettbewerb zum 75igsten mal stattfinden. Ausgerichtet wird dieses Jubiläum beim Schützenverein Weißenmoor.
Fotos A. Knust
Kurz nach dem Start in die Sommerferien war es wieder Zeit für unsere jährliche Ferienpassaktion. In diesem Jahr gab es vier Aktionstage. Dreimal hieß es Sommertraining: jeweils am Freitag haben wir unsere normalen Trainingszeiten erweitert und Lichtgewehr, Lichtpistole und Laser-Biathlon zum Ausprobieren für die Ferien-Kids angeboten.
Am Samstagvormittag, dem 9. August 2025, versammelte Jule, unsere stellvertretende Jugendleiterin, Helfer und Betreuer dem Schießstand, um alles für einen erfolgreichen Nachmittag vorzubereiten. Alles stand unter dem Motto: „Zielen, Treffen und Spaß haben“.
Am Nachmittag war es dann so weit. 26 Kinder hatten sich angemeldet, um alle Seiten des Vereinslebens kennenzulernen. Sie holten sich bei der Anmeldung einen Laufzettel ab, auf dem die verschiedenen Stationen standen, an denen sie Punkte sammeln konnten.
Zu den Aktionen gehörten Stationen wie Dartpfeile werfen, Blasrohr, Armbrust, Bogenschießen und vieles mehr. Highlight für alle Kinder war jedoch das Schießen mit dem Lichtgewehr, der Lichtpistole und dem Laser-Biathlon.
Getränke und kleine Snacks standen zwischen den Stationen für die jungen Nachwuchsschützen bereit. Die Ferienpassaktion war ein voller Erfolg und hat Helfern wie Kindern gleichermaßen Spaß gemacht. Nachdem die Teilnehmer ihren Laufzettel abgeschlossen hatten, gab es eine Pause mit leckerem Eis, in der sie die Stationen nach Belieben noch einmal ausprobieren konnten.
Freude und Stolz der Kinder waren deutlich zu sehen, als sie am Abschluss noch ein Überraschungspaket entgegennahmen und ihren Eltern von ihren Erfolgen berichteten. Besonders erfreulich war auch die große Unterstützung der Helfer aus dem Verein: Mitglieder aller Altersklassen organisierten sich, um die Ferienpassaktion zu einem besonderen Erlebnis zu machen.
Unsere Luftpistolenabteilung wächst momentan vor allem im Jugendbereich sehr dynamisch. Das ist für uns eine tolle Entwicklung, weil wir dadurch immer mehr junge Talente fördern und ihnen die Möglichkeit geben können, sich im Schießsport zu entwickeln.
Damit wir unseren Schützinnen und Schützen weiterhin optimale Trainingsbedingungen bieten und sie bei Wettkämpfen bestmöglich unterstützen können, benötigen wir dringend eine zusätzliche Luftpistole. Diese würde es uns ermöglichen, noch mehr Nachwuchsschützen gleichzeitig zu trainieren und ihnen die Chance zu geben, ihre Fähigkeiten weiter auszubauen.
Auch im Jahr 2025 planen wir wieder, bei den Deutschen Meisterschaften an den Start zu gehen. Das zeigt, wie ernst wir es mit der Förderung unserer Talente meinen und wie hoch das Niveau bei uns bereits ist. Viele unserer Schützinnen und Schützen haben bereits auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene Titel gewonnen – das ist eine großartige Leistung und zeigt, dass bei uns echtes Potenzial vorhanden ist.
Besonders stolz sind wir darauf, dass einige unserer talentierten Nachwuchsschützen im Landeskader des NWDSB vertreten sind. Das bedeutet, sie werden auf höchstem Niveau gefördert und haben die Chance, sich auf nationaler Ebene zu beweisen.
Unsere Abteilung ist also auf einem sehr guten Weg, und wir möchten diesen Schwung unbedingt beibehalten und ausbauen. Mit einer weiteren Luftpistole könnten wir die Entwicklung unterstützen, ihnen noch bessere Trainingsmöglichkeiten bieten und ihre Chancen auf Erfolge bei Wettkämpfen erhöhen.
Das ist nicht nur eine Investition in unsere Abteilung, sondern auch in die Zukunft des Schießsports bei uns. Wenn du Interesse hast, uns bei diesem Vorhaben zu unterstützen oder mehr über unsere Abteilung zu erfahren, freuen wir uns sehr über dein Interesse!
Gemeinsam können wir noch mehr Talente fördern und den Schießsport in unserer Gemeinschaft weiter voranbringen.
Zur Unterstützerplattform einfach oben auf das Bild klicken.
Das Sommerfest im Natureum Niederelbe war ein besonderes Ereignis, das ganz im Zeichen des Engagements für Kinder und Jugendliche stand. Unter dem Motto „Natürlich engagiert“ wurde ein Kinderfest veranstaltet, das nicht nur Spaß und Unterhaltung bot, sondern auch die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise über ökologische und soziale Engagements zu informieren.
Ziel war es, den jungen Besuchern zu zeigen, wo und wie sie sich in Vereinen, Verbänden oder Initiativen engagieren können – und das alles in einer fröhlichen und einladenden Atmosphäre.
Wir vom SSV Wingst und ein Team des SV Neuhaus waren dabei und haben das Fest mitgestaltet. Unser Beitrag war vielfältig: An unserem mobilen Schießstand konnten Kinder und Erwachsene ihre Zielsicherheit testen.
Mit Lichtpistole und -Gewehr hatten alle die Gelegenheit, ihre Treffsicherheit zu üben und dabei jede Menge Spaß zu haben. Besonders spannend war es für die jüngeren Besucher, die sich im sicheren Rahmen ausprobieren konnten.
Daneben hatten wir auch zwei Laserbiathlon-Anlagen im Gepäck. Hier konnten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten zum Beispiel im Liegendanschlag unter Beweis stellen. Das besondere an diesen Anlagen war, dass sie eine realistische und zugleich sichere Alternative zum klassischen Biathlon boten. Für viele war es das erste Mal, dass sie diese Sportart ausprobierten, und die Begeisterung war groß.
Das Sommerfest war eine großartige Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, sich aktiv zu beteiligen, Neues zu entdecken und gleichzeitig Spaß zu haben. Es war schön zu sehen, wie viel Freude und Interesse bei den jungen Gästen geweckt wurde, und wir freuen uns schon auf das nächste Event, bei dem wir wieder dabei sein möchten.
Insgesamt war es ein gelungenes Fest, das zeigt, wie wichtig es ist, junge Menschen für ökologische und soziale Themen zu begeistern – natürlich engagiert und mit viel Freude!
Besuch doch mal die Homepage vom Natureum, hier findest du immer die neuesten Aktionen.
Waffensachkunde Lehrgang im Januar 2025 in Cadenberge beendet. Teilnehmer aus dem Schützenbezirk Elbe-Weser-Mündung freuen sich sichtlich - alle habe die Abschlussprüfung bestanden. Vom SSV Wingst waren dabei Julia Kuck, Johanna Meyn, Jule Sommerfeld, Kirsten Söhl, Johannes Feldhusen und Jörn Zander.
Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch und viel Spaß bei ihren Einsätzen in ihren Vereinen.